Bald ist Weihnachten. Die Zeit der nervenaufreibenden und triggernden Zeit, die man nicht selten mit der Familie verbringt. Ich kenne viele Menschen, die sich nicht sonderlich darüber freuen und eigentlich nur hoffen, dass alles ohne Stress, Meinungsverschiedenheiten oder sogar Streit über die Bühne geht. Für psychisch vorbelastete Menschen ist diese Zeit sogar noch ein bisschen … Belastungsgrenze Weihnachten und wie lebe ich mit meiner Diagnose? weiterlesen
Manche sagen die Welt vergeht in Feuer
In der Welt, in der ich aufgewachsen bin, wurde nichts hinterfragt. Wer hinterfragt, war seltsam oder penetrant, ätzend, Außenseiter. Ich bin so jemand geworden. Ich. Ausgerechnet ich. Die, die so ungern an Auseinandersetzungen teilnimmt. Harmonie und ein entspanntes Miteinander waren mir immer wichtiger, als Recht zu haben. Um mit den Meinungen anderer Leute umzugehen, habe … Manche sagen die Welt vergeht in Feuer weiterlesen
Der Therapieplatz
Was, wenn... ich zu spät komme? er mich nicht sympathisch findet? er mich nicht versteht? ich doch lieber mir einer Frau reden würde? er mich intime Sachen fragt? ich weinen muss? er mir nicht glaubt? er mich für verrückt hält? er mich für eine Lügnerin hält? er mich nicht ernst nimmt? er mir nicht helfen … Der Therapieplatz weiterlesen
Können Depressionen geheilt werden?
Zweierlei Dinge veranlassen mich dazu, die Frage nach den Heilungschancen von Depressionen beantworten zu wollen. Ich telefonierte vor kurzem mit meiner Mutter und sie stellte mir diese Frage. Aus irgendeinem Grund hatte ich das Gefühl, mich kurz fassen zu müssen, dabei hätte ich gern ausführlich geantwortet. Kurz zuvor habe ich mir den Film "I am … Können Depressionen geheilt werden? weiterlesen
Wie fühlen sich Depressionen an?
-- Anmerkung der Redaktion (also von mir selbst, nachdem ich den Beitrag nochmal las, bevor ich ihn veröffentlichen wollte): 1. Meine Erfahrungen sind individuell. Ich möchte hier nicht behaupten, dass sie stellvertretend für irgendjemanden außer mir selbst sind. 2. Ich bin mir darüber bewusst, dass ich hier sehr tief blicken lasse. Ich habe ein mulmiges … Wie fühlen sich Depressionen an? weiterlesen
Das böse D-Wort. – Depressionen
Ich mag das Wort Depressionen nicht. Es kommt einem so vor, als hätte dieses Wort in den letzten Jahren an Bedeutung verloren, denn es wird ziemlich inflationär benutzt. Plötzlich haben viele viele Leute Depressionen. Und Leute, die keine haben, fragen sich vielleicht ein bisschen zu Recht, ob das alles so stimmen kann. Depressionen sieht man … Das böse D-Wort. – Depressionen weiterlesen
Und was macht man damit? – Die Leiden des jungen Geisteswissenschaftlers
Ich habe Philosophie studiert. Und manchmal habe ich das Gefühl, ich habe die Frage „Und was macht man damit?“ schon öfter gehört, als ich das überhaupt erzählt habe. Was natürlich Unsinn ist. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass mir diese Folgefrage jemals NICHT gestellt wurde. Nach über 5 Jahren habe ich immer noch keine … Und was macht man damit? – Die Leiden des jungen Geisteswissenschaftlers weiterlesen
Der richtige Umgang mit Frust
Wurden dir schon mal Steine in den Weg gelegt? Mir auch. Nicht nur einmal. Manchmal habe ich das Gefühl, dass das Universum seit 10 Jahren dauerhaft Steine nach mir schmeißt. Ich weiß nicht mehr genau, wann es angefangen hat – vielleicht auch schon früher. Vielleicht war mein erster Stolperstein eine unerwiderte Jugendliebe. Vielleicht waren es … Der richtige Umgang mit Frust weiterlesen
7 Tipps für Vorsatz-Muffel und chronische Aufgeberitis
2018 ist nun einige Wochen alt und jetzt ist allerspätestens die Zeit, in der die ersten Vorsätze über Bord geworfen wurden – oder auch nicht. Gut für dich! Falls es aber immer noch Menschen gibt, die sich schwer tun, Pläne einzuhalten oder sich generell viel für das Jahr vorgenommen haben, habe ich 7 wertvolle Tipps … 7 Tipps für Vorsatz-Muffel und chronische Aufgeberitis weiterlesen
Anfang
Neue Runde, neues Glück. Oder einfach wieder aufstehen und weitergehen. Augen auf. Alles auf. Auch der Rucksack, aus dem mehr herausfällt, je steiler der Aufstieg. Keine Zeit für Gewissensbisse und trotzdem gewissenhaft sein. Zurück nur, um Kraft zu tanken. Nicht zum verweilen. Und sonst brauchst du nicht viel. Einen Körper. Liebe. … Anfang weiterlesen